Aktuelles
Einbruch mit System
Die Zeitschrift Focus erläutert in einem Artikel, nach welchem Schema Einbrecher in der Regel vorgehen. Diebe brechen ein, wenn niemand zu Hause ist, verschaffen sich Zutritt durch Fenster oder Terrassentüren und arbeiten in Teams. Durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen haben sie oft ein leichtes Spiel. Dabei reduziert die Installation einer Alarmanlage die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs erheblich.
33 Einbrüche pro Tag in Berlin
Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik ist in Berlin ein Anstieg an Wohungseinbrüchen zu verzeichnen. Im Jahr 2014 wurde in der Hauptstadt in 12.159 Wohnungen und Häuser eingebrochen. Das sind 593 Fälle mehr als 2013. Die meisten Wohungseinbrüche haben die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf zu verzeichnen. Bei den Einbrüchen in Einfamilienhäuser sind Steglitz-Zehlendorf und Reinickendorf am häufigsten betroffen. Speziell in der dunklen Jahreszeit nimmt die Anzahl an Einbrüchen zu.
Telenot macht Deutschland sicher
Der aktuelle Telenot TV-Spot zur Kampagne "Wir machen Deutschland sicher".
Alarmanlagen-App "BuildSec" -
der Renner von einem der führenden Hersteller für Sicherheitstechnik
Mit durchschnittlich 10 Lizenzfreischaltungen pro Tag und nahezu 5.000 vergebenen Lizenzen entwickelt sich die Alarmanlagen-App "BuildSec" zum Alltagsrenner. Die Gründe für das große Interesse seitens der Anwender und Endkunden liegen buchstäblich auf bzw. in der Hand.
Das Sicherheits-App meldet ungebetene Eindringlinge im Haus direkt aufs Smartphone.
Grillen bei Freunden an lauen Abenden, ein Tag im Freibad, gemütliche Stunden im Biergarten, der Wochenendausflug in den Frühling. Das Haus oder die Wohnung sind verwaist und freut auch ungebetene Gäste. Denn nicht nur in der dunklen Jahreszeit wird eingebrochen, sondern zunehmend auch tagsüber und dann, wenn die Tage länger und die Abende für Unternehmungen außer Haus genutzt werden. Ein Einbruch bedeutet nicht nur den Verlust von Wertgegenständen und Erinnerungen, sondern ist oft auch eine schwere psychische Belastung für die Opfer. Von der potentiellen Gefahr, die durch Einbrecher ausgeht noch gar nicht zu reden. Doch man kann sich schützen und die warme Jahreszeit ohne Angst vor Einbruch genießen.
In Verbindung mit der Alarmanlagen-App BuildSec steht das TELENOT-Motto: „Genießen Sie das Leben. Wir passen auf.“ Und Aufpassen wird immer wichtiger. Zuletzt um alarmierende 32 Prozent sind die Wohnungs- und Hauseinbrüche gestiegen. Das Aufpassen übernimmt hoch innovative Technik. Sicherheit zum Mitnehmen – das ist dank der Alarmanlagen-App BuildSec, möglich. Hat der Nutzer diese App auf seinem Smartphone installiert, steht er jederzeit in Verbindung mit der TELENOT-Alarmanlage in seinem Gebäude. Außerdem hat er die Möglichkeit, alle Sicherheitsbereiche scharf und unscharf zu schalten, Meldebereiche zu aktivieren oder zu sperren – ob aus der Ferne oder direkt im zu sichernden Objekt. BuildSec lässt sich analog zum Bedienteil der Alarmanlage im Gebäude bedienen. Das Menü ist klar strukturiert und gut verständlich.
Während die App das Gebäude schützt, schützt ein verschlüsselter Übertragungsweg zwischen App und Alarmanlage vor Manipulation. Der hochsichere 128-Bit AES-Schlüssel (Advanced Encryption Standard) garantiert eine sichere Datenübertragung. Ebenso vor Manipulation geschützt sind auch die anderen Komponenten der Alarmanlage.